Behörde 2020-2024
Nach der Gemeindeordnung besteht die evangelische Kirchenvorsteherschaft aus fünf bis sieben Mitgliedern und den beiden Amtsträgern.
Die Anzahl der Mitglieder wird durch die Kirchgemeindeversammlung bestimmt. Eine Änderung der Anzahl der Mitglieder ist rechtzeitig vor Beginn der neuen Amtsdauer durch die Kirchgemeindeversammlung zu beschliessen.
Die geplanter Kirchgemeindeversammlung konnte nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden, so dass am 17. Mai 2020 an einer Urnenabstimmung statt an der Kirchgemeindersammlung als Präsidenten Pauli Philip und als Mitglieder der Kirchenbehörde Rubino Iris und Roth Christian gewählt wurden. Zudem wurde als Kirchenpflegerin Hoffmann Baro Caroline gewählt. Ebenfalls konnten an der geplanten Kirchgemeindeversammlung die Kirchenvorstandsmitglieder Ines Keller - Präsidentin ad interim, Caroline Hoffmann Baro - Finanzen und Lisbeth Leibundgut - Aktuarin nicht im gewohnten Rahmen verabschiedet werden, welche ihre Ämter Ende Mai niederlegten.
Die Kirchenvorsteherschaft amtet ab 1. Juni wieder mit besetztem Präsidium.
Noch ist die Kirchenvorsteherschaft nicht komplett. Sie ist weiter auf der dringenden Suche nach engagierten Personen die sich in das Amt eines Behördenmitgliedes stellen lassen.
Die Aufsichtskommission (Behörde ohne Amtsträger) kümmert sich um die Anstellungsbedingungen der Amtsträger.
Die paritätische Pflegekommission (evang. und kath. Behörden) verwaltet die gemeinsamen Liegenschaften und organisiert die ökumenischen Anlässe.
Das ist unsere Behörde (Stand Juni 2020).
Die Anzahl der Mitglieder wird durch die Kirchgemeindeversammlung bestimmt. Eine Änderung der Anzahl der Mitglieder ist rechtzeitig vor Beginn der neuen Amtsdauer durch die Kirchgemeindeversammlung zu beschliessen.
Die geplanter Kirchgemeindeversammlung konnte nicht im gewohnten Rahmen durchgeführt werden, so dass am 17. Mai 2020 an einer Urnenabstimmung statt an der Kirchgemeindersammlung als Präsidenten Pauli Philip und als Mitglieder der Kirchenbehörde Rubino Iris und Roth Christian gewählt wurden. Zudem wurde als Kirchenpflegerin Hoffmann Baro Caroline gewählt. Ebenfalls konnten an der geplanten Kirchgemeindeversammlung die Kirchenvorstandsmitglieder Ines Keller - Präsidentin ad interim, Caroline Hoffmann Baro - Finanzen und Lisbeth Leibundgut - Aktuarin nicht im gewohnten Rahmen verabschiedet werden, welche ihre Ämter Ende Mai niederlegten.
Die Kirchenvorsteherschaft amtet ab 1. Juni wieder mit besetztem Präsidium.
Noch ist die Kirchenvorsteherschaft nicht komplett. Sie ist weiter auf der dringenden Suche nach engagierten Personen die sich in das Amt eines Behördenmitgliedes stellen lassen.
Die Aufsichtskommission (Behörde ohne Amtsträger) kümmert sich um die Anstellungsbedingungen der Amtsträger.
Die paritätische Pflegekommission (evang. und kath. Behörden) verwaltet die gemeinsamen Liegenschaften und organisiert die ökumenischen Anlässe.
Das ist unsere Behörde (Stand Juni 2020).
Präsidium
Präsidium / Personal / Öffentlichkeitsarbeit
Mitglieder
Vizepräsidium / Aktuariat ad interim / Liegenschaften / Cresta ad interim
Kirche, Kind Jugend (KKJ) / Erwachsenenbildung ad interim
Pfarramt / Seniorenarbeit / Diakonie ad interim
Pfarramt / Kirchenmusik
Festwirtschaft(ausserhalb Kirchenvorsteherschaft)
Ökumene
Vakant
Kirche, Kind Jugend (KKJ) / Erwachsenenbildung ad interim
Pfarramt / Seniorenarbeit / Diakonie ad interim
Pfarramt / Kirchenmusik
Festwirtschaft(ausserhalb Kirchenvorsteherschaft)
Ökumene
Vakant
Kirchenpflegerin
Finanzen (Auftrag im Mandat)